• +49 (0) 159 0134 0295
  • Kontakt
  • info@kreativraum-becker.de
Ein Tag voller Komplimente

Ein Tag voller Komplimente

Ein Tag voller Komplimente

Feiere die Schönheit in dir und um dich herum!

Willkommen zum Tag voller Komplimente! Hier erfährst du, wie kleine Worte große Wirkung haben können – für dich selbst und für andere.

Im heutigen Blog erfährst du mehr über die positive Wirkung von Komplimente. Es gibt Tipps zur Umsetzung, wie du ehrliche Komplimente machst, Achtsamkeitsübungen, Mit-mach-Aktionen und vieles mehr.

Ein Kompliment an dich!

Gleich zu Beginn möchte ich ein Kompliment an dich weitergeben!

"Toll, dass du auf dich achtest und dich um dich kümmerst!"

Wie ist das für dich, ein Kompliment zu bekommen? Freust du dich darüber oder ist dir das unangenehm? Reflektiere deine Gefühle und Verhalten, wenn du ein Kompliment bekommst. Was entgegnest du? Lächelst du oder sagst Danke?

Wir sind es nicht mehr gewohnt Komplimente zu erhalten. Umsomehr freuen wir uns, wenn doch mal eins kommt.

Gibst du Komplimente? Wann hast du das letzte Mal jemanden oder vielleicht auch dir selbst ein Kompliment gegeben?

Wie schnell rutscht es einem raus zu sich selbst zu sagen "Mensch, bist du doof!", wenn du was verschüttet hast oder zu spät zu einem Termin kamst. Kennst du das von dir? Und wie fühlst du dich dabei, wenn du dich selbst als "doof" betitelst? Würdest du das auch anderen Personen in dieser Situation sagen? Und wie meinst, du fühlen die sich dann, wenn du das sagst?

Tipp: Überlege, wann du das letzte Mal über dich selbst geschimpft hast. Was könntest du anstatt zu dir sagen, um dich zu beruhigen, zu entlasten oder sogar zu trösten? Hast du eine Idee?

Die Vorteile von Komplimenten

In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, können einfache Gesten wie Komplimente, Achtsamkeit und Dankbarkeit einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Diese drei Elemente sind nicht nur miteinander verbunden, sondern sie fördern auch eine positive Lebensweise, die sowohl das individuelle als auch das kollektive Glück steigert.

Beleuchten wir mehrere Vorteile und Praktiken:

1. Die Kraft der Komplimente

Komplimente sind mehr als nur freundliche Worte; sie sind ein Werkzeug zur Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen. Hier sind einige Vorteile:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Ein gut platziertes Kompliment kann das Selbstbewusstsein einer Person erheblich steigern. Es zeigt Anerkennung und Wertschätzung für die Eigenschaften oder Leistungen eines anderen.
  • Förderung positiver Beziehungen: Wenn wir anderen Komplimente machen, schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit. Dies kann zu stärkeren Bindungen führen, sei es im Freundeskreis, in der Familie oder am Arbeitsplatz.
  • Ansteckende Wirkung: Komplimente haben eine Kettenreaktion zur Folge. Wenn jemand ein Kompliment erhält, ist er eher geneigt, selbst eines auszusprechen. So wird eine Kultur der Positivität gefördert.

2. Dankbarkeit als Lebenshaltung

Dankbarkeit ist mehr als nur ein gelegentliches „Danke“. Es ist eine bewusste Entscheidung, das Gute im Leben zu erkennen und wertzuschätzen. Es ist eine bewusste Äußerung und Kompliment, das zu wertschätzen, was ein Anderer für dich getan hat.

Was kann ein Danke alles aulösen?

  • Steigerung des Wohlbefindens: Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren – sei es durch Journaling oder tägliche Reflexion – ein höheres Maß an Glück empfinden.
  • Verbesserte körperliche Gesundheit: Dankbare Menschen berichten häufig von weniger körperlichen Beschwerden und einem besseren allgemeinen Gesundheitszustand. Sie neigen dazu, gesünder zu leben und sich um ihr Wohlbefinden zu kümmern.
  • Stärkung sozialer Bindungen: Dankbarkeit fördert positive soziale Interaktionen. Wenn wir unsere Wertschätzung ausdrücken, stärken wir unsere Beziehungen zu anderen und schaffen ein unterstützendes Umfeld.

3. Die Synergie von Komplimenten und Dankbarkeit

Die Kombination dieser Elemente kann transformative Auswirkungen auf unser Leben haben:

  • Erhöhte Lebenszufriedenheit: Indem wir uns aktiv darauf konzentrieren, Komplimente auszusprechen und dankbar für die positiven Aspekte unseres Lebens zu sein, erhöhen wir unser allgemeines Glücksniveau.
  • Positive Feedback-Schleifen: Wenn wir achtsam sind und uns auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren, nehmen wir die kleinen Dinge wahr – wie das Lächeln eines Freundes oder einen schönen Sonnenuntergang – was wiederum unsere Neigung erhöht, Komplimente auszusprechen und Dankbarkeit auszudrücken.
  • Gemeinschaftsbildung: Eine Kultur der Dankbarkeit fördert Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt in Gruppen oder Organisationen. Menschen fühlen sich wertgeschätzt und unterstützt.
20190604_192151_IMG_5502

Übungen zur Dankbarkeit und Komplimente geben und nehmen

„Gib dir heute selbst drei Komplimente“

Um dich selbst, deine Leistungen, Stärken und Erfolge anzuerkennen, ermutige ich dich dir täglich drei Komplimente zu machen.

Anleitungen:

Setze dich an einen ruhigen Ort.
Denke über deine Stärken nach (z.B. „Ich bin kreativ“, „Ich bin freundlich“, „Ich habe heute hart gearbeitet“).
Schreibe diese drei Komplimente auf ein Blatt Papier oder in dein Journal.
Lies sie laut vor oder wiederhole sie innerlich mehrmals.

Tipps:

Um diese Übungen in ihren Alltag zu integrieren, kann es anfänglich Umsetzungsschwierigkeiten geben. Diese Tipps helfen dir zur Umsetzung:

  • Setze Erinnerungen: Nutze dein Handy oder Post-it-Zettel als Erinnerungen für tägliche Übungen.
  • Finde einen Partner: Suche dir einen Freund oder ein Familienmitglied, mit dem du gemeinsam an diesen Übungen arbeiten kannst.
  • Beginne klein: Starte mit nur einer Übung pro Woche und steigere dich allmählich.
  • Reflektiere regelmäßig: Nimm dir am Ende jeder Woche Zeit, um darüber nachzudenken, was gut funktioniert hat und was du verbessern möchtest.

Komplimente Bingo

Wann hast dein letztes Kompliment erhalten oder ausgesprochen? Wie hast du dich dabei gefühlt? Was meinst du, wie hat sich dein Gegenüber gefühlt, als du das Kompliment ausgesprochen hast? Komplimente zu geben oder zu erhalten, setzt Glückhormone frei und lässt beide Parteien zufrieden und glücklich zurück.

Das Komplimente Bingo ist eine sehr schöne Idee gemeinsam mit Freunden, Familie oder Kollegen Komplimente zu verteilen, um Menschen glücklich zu machen. Es soll als kleine Anregung dienen, dass Komplimente zu machen keine Kunst ist und deine Umgebung stressfreier macht.

Die Dauer des Komplimente Bingo legst du/ legt ihr fest. Dies kann einen Tag oder eine Woche dauern. Ich empfehle, dass es nicht länger als eine Woche dauert. Es kommt auf dich/ euch an, was am besten passt.

Tipp: Bildet eine WhatsApp (Signal)-Gruppe, umm eure Erfolge zu teilen.

Vorbereitung:

Jeder erhält eine Bingo Karte und tragt diese während der Spieldauer bei sich. Eine Vorlage erhält ihr im Downloadberich.

Drucke dir die Karte aus oder erstelle eine digitale Version davon.

Spielablauf:

Nachdem jeder eine Karte erhalten hat, kann es auch schon losgehen. Markiere das Kompliment, welches dir gemacht wurde oder welches du ausgesprochen hast. Zum Beispiel "Du hast einen tollen Sinn für Humor!" und wenn das auf deiner Karte steht, kannst du das markieren.

Ziel ist es, eine vollständige Reihe (horizontal, vertikal oder diaginal) zu markieren. Wenn du das geschafft hast, dann hast du ein "Bingo".

Gewinner:

Der erste Teilnehmer, der eine vollständig markiert hat und "Bingo!" ruft oder schreibt, gewinnt.

Optimal: Der Gewinner kann seine Karte zeigen und die markierten Aussagen laut vorlesen. Wenn er noch weiß, wann er das Kompliment erhalten hat oder gegeben hat, kann das natürlich auch noch mitgeteilt werden.

Nachbesprechung:

Nach dem Spiel können alle Teilnehmer darüber sprechen, wie sie sich gefühlt haben und was ihnen an den Komplimenten oder Dankbarkeiten besonders gefallen hat.

Viel Spaß beim Spielen von Komplimente Bingo! (Und nicht schummeln!)

Komplimente to go

Diese Übung ist gedacht für ein entspanntes und glückliches Umfeld. Komplimente to go ist ein Abreiß-Flyer, den du eventuell aus dem Supermarkt kennst. (z.B. Nachbar sucht/ bietet).

Eine Vorlage erhält ihr im Downloadbereich.

Anleitung:

Drucke dir den Flyer aus und schneide an den markierten Stelle die Komplimente zum abreißen an. Hänge diesen an einen gut sichtbaren Platz. Zum Beispiel bei dir Zuhause an den Kühlschrank oder Wohnungstür, im Büro an die Stechuhr oder sogar an eine Straßenlaterne/ Bushaltestelle.

Somit kann jeder ein Kompliment abreißen und dieses an eine Person seiner Wahl weitergeben.

Und vielleicht hast du ja die Ehre, dass ein Kompliment wieder zu dir zurückfindet.

Viel Spaß beim Komplimente verteilen!

Diese Übung fördert Selbstliebe und Selbstakzeptanz und kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Wenn du die Übungen gemacht hast, kannst du mir gerne schreiben, wie es für dich war. Auch kannst du mir schreiben, welche Übungen du gemacht hast, welche dir am besten gefallen hat. Sehr gerne höre ich mehr über deine tollen Komplimente.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner