Sie wollen ein Gespräch mit mir vereinbaren oder eine Veranstaltung buchen?
Hallo liebe Tanja, das freut mich sehr, wenn ich dir hierzu ein paar gute Ansätze liefern konnte. Wir wissen, die…
Give a little piece of your heart for me. Okay, ich habe den Text des Liedes von Supertramp ein wenig umgewandelt. Eigentlich heißt es "Give a little bit of your love to me". Auf den ersten Blick mag es eine einfache Bitte sein, doch sie trägt eine tiefere Botschaft in sich:
Es geht um Teilen, Geben und Empfangen. Im Kontext des Erntedankfestes und unseres täglichen Lebens erinnert uns diese Zeile daran, wie wichtig es ist, Dankbarkeit zu zeigen und zu empfinden.
Das Erntedankfest ist ein traditionelles Fest, das vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert wird. Es ist eine Gelegenheit, innezuhalten und für die Fülle an Gaben zu danken – für die Ernte, die Gesundheit, die Familie und Freunde. Es ist ein Moment der Wertschätzung für all das, was uns im Leben geschenkt wird.
Doch Dankbarkeit sollte kein nur einmal im Jahr zelebriertes Ritual sein. Sie ist eine Haltung, die unser tägliches Leben bereichern kann. Indem wir bewusst wahrnehmen, wofür wir dankbar sind, stärken wir unsere Verbindung zu anderen Menschen und zur Welt um uns herum.
Dankbarkeit zeigen bedeutet nicht nur innerlich wertzuschätzen. Es kann durch Worte, Taten oder Gesten erfolgen:
Studien zeigen: Dankbarkeit steigert unser Wohlbefinden, reduziert Stress und fördert positive Beziehungen. Sie hilft uns, den Blick auf das Positive zu lenken und auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu bewahren. Wenn wir anderen danken oder selbst Dankbarkeit empfangen, entsteht ein Gefühl der Verbundenheit – es ist wie ein Kreislauf des Gebens und Nehmens.
Um Dankbarkeit aktiv zu erleben und zu teilen, habe ich ein Dankbarkeitsbingo entwickelt. Es ist eine schöne Möglichkeit, bewusst nach Dingen Ausschau zu halten, für die man dankbar sein kann.
Hier einige Beispiel-Felder:
Das Spiel fördert Achtsamkeit und lässt dich bewusster wahrnehmen, wofür du dankbar bist.
Dankbarkeit ist mehr als nur ein Gefühl; sie ist eine Lebenseinstellung. Indem wir lernen, unsere Wertschätzung auszudrücken und offen für das Geschenk des Gebens sind („Give a little piece of your heart“), schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und der Verbundenheit.
Geben bedeutet nicht immer materiell; oft sind es kleine Gesten der Aufmerksamkeit oder einfach nur das Zuhören. Nehmen heißt auch annehmen können – sei es Lob oder Unterstützung –, um daraus Kraft zu schöpfen.
Lasst uns also täglich üben, dankbar zu sein – für das Große wie für die kleinen Dinge –, denn dadurch wächst unsere Lebensfreude und unsere Fähigkeit, Liebe weiterzugeben.
Wer keine Lust hat Bingo zu spielen, für den habe ich eine andere Idee, wie Dankbarkeit in dein Leben ziehen kann.
Einfach mal ein Danke to go! Hier findest du zum Download.
In diesem Sinne: Mach den ersten Schritt – teile dein Herz mit anderen und empfange ihre Dankbarkeit! Denn gemeinsam sind wir stärker – im Geben wie im Nehmen.